IT-Lösungen für Ärztinnen und Ärzte in Österreich

IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Datenschutz ist mehr als Pflicht. Er ist Verantwortung

    Der Umgang mit sensiblen Patientendaten macht Arztpraxen zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminalität. Gleichzeitig verlangt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dass medizinische Daten besonders geschützt werden – technisch wie organisatorisch. Doch viele Ordinationen sind weder ausreichend abgesichert noch klar strukturiert vorbereitet.

    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Risiken bestehen und wie Sie Ihre Praxis mit einfachen, bewährten Maßnahmen effektiv absichern können – ohne technisches Vorwissen.

    Sicherheitslücken im Praxisalltag erkennen und vermeiden

    Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr – auch nicht im niedergelassenen Bereich. Häufig reichen ein Klick auf eine gefälschte E-Mail oder ein offenes WLAN im Wartezimmer aus, um die gesamte Praxis-IT zu kompromittieren.

    Häufige Einfallstore für Angriffe:

    • E-Mails mit Schadsoftware (Phishing)
    • Unsichere Netzwerke oder Passwörter
    • Nicht aktualisierte Betriebssysteme
    • Unverschlüsselte Patientendaten auf mobilen Geräten

    Was bedeutet das konkret für Ihre Ordination?

    Ein infizierter Laptop, der unbeaufsichtigt mit dem Praxisnetzwerk verbunden ist, kann bereits genügen. In Folge drohen Ausfälle, Datenverlust und rechtliche Konsequenzen. Und das Wichtigste: Ihre Patient:innen verlieren das Vertrauen.

    Klare Maßnahmen statt komplizierter Vorschriften

    Viele Ärzt:innen wissen, dass sie gesetzlich verpflichtet sind, Patientendaten zu schützen. Was aber oft fehlt, ist ein konkreter Fahrplan. Dabei geht es nicht darum, IT-Expert:in zu werden – sondern um einfache, nachvollziehbare Lösungen.

    Was wir Ihnen empfehlen:

    • Alle Systeme regelmäßig aktualisieren (Updates automatisieren)
    • Geräte wie Laptops oder Tablets verschlüsseln
    • Zugänge mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen
    • Einfache Regeln fürs gesamte Team einführen und kommunizieren

    Sie müssen nicht alles selbst wissen – aber wissen, an wen Sie sich wenden können.

    Ihr Sicherheitskonzept – auf Ihre Ordination zugeschnitten

    Jede Praxis hat andere Abläufe, Räume, Geräte und IT-Voraussetzungen. Deshalb ist es wichtig, dass das Sicherheitskonzept individuell geplant und umgesetzt wird. Unsere Erfahrung zeigt: Standardlösungen reichen oft nicht.

    Diese Lösungen setzen wir erfolgreich ein:

    • Firewall & Netzwerkschutz mit Fortinet
      Effektiver Schutz vor Angriffen von außen – mit klaren Zugriffsregeln im Netzwerk.
    • Backup mit Veeam
      Automatisierte Datensicherung, DSGVO-konform – Wiederherstellung im Ernstfall innerhalb kürzester Zeit.
    • Security as a Service
      Laufende Überwachung Ihrer IT-Systeme – inklusive Reaktions- und Wartungsplänen.
    • Mitarbeiterschulungen & IT-Dokumentation
      Klar definierte Prozesse, um menschliche Fehler zu minimieren.
    • Zugriffsverwaltung
      Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf bestimmte Daten – lokal wie standortübergreifend.

    IT-Sicherheit, die im Alltag funktioniert

    Sicherheit darf kein Zusatzaufwand sein. Gute IT-Sicherheit integriert sich in Ihre Abläufe – unauffällig, aber wirksam.

    So sieht das in der Praxis aus:

    • Ihr Team meldet sich mit sicheren, einfachen Zugangsdaten an
    • Geräte-Updates laufen automatisiert im Hintergrund
    • Backups erfolgen ohne manuelles Eingreifen
    • Bei Fragen oder Warnmeldungen steht unser Team zur Seite

    Sie müssen sich nicht selbst darum kümmern – wir sorgen dafür, dass alles läuft.

    Ihr nächster Schritt: Klarheit & Sicherheit für Ihre Ordination

    IT-Sicherheit ist kein Projekt, das man einmal erledigt – sie ist Teil eines stabilen Praxisbetriebs. Sie schützt Ihre Daten, Ihre Reputation und letztlich Ihre Zeit.

    Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – und finden Sie heraus, wie einfach IT-Sicherheit in Ihrer Praxis funktionieren kann.

    Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

    Zurück zur Übersicht: IT-Herausforderungen in der Arztpraxis

    Diesen Beitrag teilen:

    Beiträge der Kategorie: Cybersecurity

    Christoph Dunzinger – Ansprechpartner TOMORIS Sales

    Christoph Dunzinger

    Ihr Ansprechpartner bei
    TOMORIS GmbH.
    Sie haben Fragen oder möchten ein Thema mit uns besprechen? Ich bin gerne für Sie da.