Vermittlung von Governance & Richtlinien – verständlich. verbindlich. wirksam.

TOMORIS. University+ vermittelt unternehmensinterne IT-Richtlinien und Governance-Strukturen zielgerichtet – mit Fokus auf Verantwortung, Sicherheit und operative Umsetzung.

 

Richtlinien allein erzeugen keine Wirkung. Erst wenn alle Rollen verstehen, wofür sie verantwortlich sind und wie Vorgaben praktisch umzusetzen sind, wird Governance wirksam. Wir gestalten die Vermittlung so, dass Verbindlichkeit entsteht – nicht nur Kenntnisnahme.


Typische Einsatzszenarien

Unternehmen mit neu erstellten oder überarbeiteten IT-Richtlinien und Governance-Vorgaben Organisationen mit steigenden Anforderungen an Zugriffssicherheit, Datenhaltung oder Rollenmodelle Betriebe mit externen Prüfverpflichtungen (z. B. ISO 27001, NIS2, TISAX, DSGVO) Kunden, die Verantwortung an interne Rollen übergeben, dokumentieren oder nachweisen müssen IT-Abteilungen, die Governance nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag verankern wollen
Unternehmen mit neu erstellten oder überarbeiteten IT-Richtlinien und Governance-Vorgaben Organisationen mit steigenden Anforderungen an Zugriffssicherheit, Datenhaltung oder Rollenmodelle Betriebe mit externen Prüfverpflichtungen (z. B. ISO 27001, NIS2, TISAX, DSGVO) Kunden, die Verantwortung an interne Rollen übergeben, dokumentieren oder nachweisen müssen IT-Abteilungen, die Governance nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag verankern wollen

Leistungsbausteine im Überblick

Strukturierte Richtlinienvermittlung

Zielgruppenspezifische Aufbereitung von Policies, IT-Regelwerken und Sicherheitsvorgaben – abgestimmt auf Rolle, Wirkung und Relevanz.

Governance-Sensibilisierung

Vermittlung von Verantwortungslogik, Kontrollpflichten, Freigabemodellen und Abgrenzung zu IT-Betrieb oder Dienstleistern.

Fallbeispiele & Handlungskontext

Anwendungsbezogene Einordnung der Richtlinien – mit konkreten Entscheidungssituationen und Verantwortungsabgrenzungen.

Kommunikationslogik & Wiederholbarkeit

Integration in Betriebsversammlungen, Onboarding, Teams-Kanäle oder Managementformate – nachvollziehbar und aktuell haltbar.

Dokumentation & Nachweiskette

Teilnahmeprotokolle, Verständnissicherung, Rückfragenlogik – geeignet für Zertifizierungen, interne Prüfpfade und Audit-Anforderungen.

Verankerung im Betriebsalltag

Verbindung von Governance mit realen Abläufen – z. B. bei Datenfreigabe, Rollenvergabe, Projektanträgen oder Systemzugängen.

Darum TOMORIS. University+

Richtlinienvermittlung mit Struktur, Relevanz und Nachvollziehbarkeit

Kein Pflichttermin, sondern verankerbare Verantwortung

Wirksamkeit entsteht durch zielgruppengerechte Aufbereitung, nicht durch formale Kenntnisnahme

Governance wird Teil der Struktur – nicht bloß ein Dokument

CTO Hesat Zendelji von TOMORIS

CTO | Hesat Zendelji

Verantwortung braucht keine Unterschrift – sie braucht Verständnis, Struktur und Umsetzung.
Mit TOMORIS. University+ wird Governance erklärbar, handhabbar und organisationsfähig.

Jetzt Governance & Richtlinien wirksam vermitteln

TOMORIS strukturiert Inhalte, Adressaten und Wirkungslogik – für Governance, die in der Praxis ankommt.