Die neue NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um hohe Bußgelder zu vermeiden und Ihre IT-Systeme optimal zu schützen, ist eine NIS2 Gap-Analyse unverzichtbar. Mit Tom’s IT Enterprise Solutions GmbH ermitteln Sie, wo Ihr Unternehmen aktuell steht und welche Maßnahmen notwendig sind, um die NIS2-Compliance zu erreichen.
Eine NIS2 Gap-Analyse ist eine systematische Überprüfung Ihrer aktuellen IT-Sicherheitslage im Hinblick auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie. Dabei werden bestehende Sicherheitsmaßnahmen dokumentiert und mit den gesetzlichen Vorgaben abgeglichen. Das Ziel: Sicherheitslücken identifizieren und Maßnahmen entwickeln, um Compliance zu erreichen.
Durch die proaktive Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken können Sie die Anforderungen der NIS2-Richtlinie erfüllen und potenzielle Bußgelder vermeiden.
Eine Gap-Analyse deckt Schwachstellen auf und ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit umzusetzen.
Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern in Ihr Unternehmen.
Ein robustes IT-Sicherheitskonzept erhöht Ihre Marktattraktivität und positioniert Sie als verlässlichen Partner.
Profitieren Sie von unserem kostenlosen NIS2-Check-Tool, um festzustellen, ob Ihr Unternehmen unter die NIS2-Richtlinie fällt. Beantworten Sie lediglich einige Fragen, und erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Konformität mit den NIS2-Vorgaben.
Wir analysieren Ihre aktuelle IT-Sicherheitslage und erfassen Ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen.
Abgleich mit den Anforderungen der NIS2-Richtlinie, um Abweichungen zu identifizieren.
Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen zur Schließung der erkannten Sicherheitslücken.
Begleitung bei der Implementierung der empfohlenen Maßnahmen.
Das Risikomanagement ist ein zentraler Bestandteil der NIS2-Richtlinie. Unternehmen müssen ein Risikomanagement-System einführen, das folgende Schritte umfasst:
Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, Maßnahmen zu ergreifen, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies umfasst:
Die NIS2-Richtlinie sieht Meldepflichten für Unternehmen vor, die von Sicherheitsvorfällen betroffen sind. Diese Meldepflichten umfassen:
Unternehmen müssen regelmäßig Sicherheitsaudits durchführen, um die Wirksamkeit ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Diese Audits können intern oder extern durchgeführt werden und sollten folgende Punkte umfassen:
Neben den oben genannten Bereichen werden im Rahmen der NIS2 Gap-Analyse auch weitere relevante Bereiche untersucht, z. B.:
Detaillierte Analyse Ihrer IT-Infrastruktur und Prozesse.
Entwicklung spezifischer Maßnahmen für Ihre Unternehmensanforderungen.
Praktische und zielgerichtete Maßnahmen zur Erfüllung der NIS2-Compliance.
Langfristige Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Sicherheitsstrategie.
Nutzen Sie unser kostenloses NIS2 Check Tool, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen ist. Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer NIS2-Compliance.
Jetzt Strategiegespräch vereinbaren
TOMORIS steht für leistungsstarke IT-Lösungen, die Unternehmen wachsen lassen – sicher, partnerschaftlich, zukunftsorientiert.
TOMORIS. IT-Lexikon
In diesem IT-Lexikon werden zentrale Begriffe aus der Informationstechnologie auf leicht verständliche Weise erläutert.
TOMORIS. IT-Blog
Der TOMORIS Blog erklärt verständlich, wie Unternehmen ihre IT-Landschaft sicher und effizient gestalten können. Kompakte Beiträge liefern praxisnahe Tipps und Einblicke aus unseren Projekten, die sich direkt umsetzen lassen.