IT-Dienstleistungen für Steuerberater und Kanzleien

Sichere Remote-Zugänge für Home-Office und Mandantenkontakt

Flexibles Arbeiten ist heute auch für Steuerberater unverzichtbar. Die sichere Einrichtung von Remote-Zugängen ermöglicht es, von überall auf Kanzleisoftware und Mandantendaten zuzugreifen. Doch gerade bei sensiblen Steuerdaten sind robuste Sicherheitsmaßnahmen notwendig, um Vertraulichkeit und Datenschutz zu gewährleisten.

Warum sichere Remote-Zugänge für Steuerberater essenziell sind

Steuerberater arbeiten mit besonders schützenswerten Daten. Bei der Einrichtung von Remote-Arbeitsplätzen müssen daher höchste Sicherheitsstandards gelten:

  • Schutz vertraulicher Mandantendaten vor unbefugtem Zugriff
  • Einhaltung der DSGVO-Vorgaben auch bei Fernzugriff
  • Sichere Kommunikation mit Mandanten und Behörden
  • Nahtlose Integration mit Kanzleisoftware und Fachanwendungen

Gleichzeitig wollen Mitarbeiter und Mandanten von den Vorteilen der Flexibilität profitieren – ohne technische Hürden.

Sichere VPN-Lösungen für Steuerkanzleien

Das Virtual Private Network (VPN) bildet das Rückgrat für den sicheren Remote-Zugriff auf Ihre Kanzleisysteme.

Enterprise-VPN für maximale Sicherheit

Professionelle VPN-Lösungen bieten Steuerkanzleien umfassenden Schutz:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mit aktuellen Protokollen (WireGuard, OpenVPN)
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Zugangssicherheit
  • Zentrales Management aller VPN-Verbindungen
  • Detaillierte Protokollierung zur Nachvollziehbarkeit aller Zugriffe

Speziell für Steuerkanzleien empfehlen sich Lösungen mit granularen Zugriffsrechten, die eine präzise Steuerung der Berechtigungen ermöglichen.

Sicheres VPN für verschiedene Kanzleigrößen

Je nach Größe Ihrer Kanzlei bieten sich unterschiedliche VPN-Implementierungen an:

Kleine Kanzleien:

  • Fortinet FortiGate mit integriertem VPN
  • Einfach zu verwaltende Benutzerkonten
  • Kostengünstige Einstiegslösungen mit vollem Funktionsumfang

Mittlere bis große Kanzleien:

  • Redundante VPN-Gateways für erhöhte Verfügbarkeit
  • Skalierbare Lösungen mit zentralem Management
  • Integration mit bestehenden Authentifizierungssystemen

Remote-Desktop-Lösungen für Steuerberater

Remote-Desktop-Technologien ermöglichen den direkten Zugriff auf Kanzleirechner und -anwendungen.

Sichere Remote-Desktop-Infrastruktur

Für einen geschützten Fernzugriff auf die Kanzleisysteme sind folgende Komponenten wichtig:

  • Remote Desktop Gateway für sicheren externen Zugriff
  • Verschlüsselte Verbindungen nach aktuellen Sicherheitsstandards
  • Zeitbeschränkter Zugang mit automatischer Abmeldung bei Inaktivität
  • Screensharing-Einschränkungen zur Verhinderung von Datendiebstahl

Diese Maßnahmen schützen Ihre sensiblen Mandantendaten vor unberechtigtem Zugriff.

Integration mit Kanzleisoftware

Remote-Desktop-Lösungen müssen nahtlos mit Ihrer Fachanwendungen zusammenarbeiten:

  • Optimierte Einrichtung für BMD, RZL und DATEV
  • Angepasste Konfiguration für ressourcenintensive Anwendungen
  • Druckermanagement für lokales Drucken aus Remote-Anwendungen
  • Dateiübertragung zwischen lokalem System und Kanzleiinfrastruktur

Durch diese Integration arbeiten Ihre Mitarbeiter im Home-Office genauso effizient wie im Büro.

Mobiler Zugriff auf Kanzleisoftware

Moderne Arbeitsformen erfordern Zugriff auf Kanzleidaten auch von unterwegs.

Sichere mobile Zugriffslösungen

Der Zugriff von mobilen Geräten erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Mobile Device Management (MDM) zur Absicherung von Smartphones und Tablets
  • Containerisierung für strikte Trennung von privaten und beruflichen Daten
  • Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien (PIN, Verschlüsselung, automatische Sperren)
  • Remote-Löschung bei Verlust oder Diebstahl des Geräts

Diese Technologien ermöglichen sicheres mobiles Arbeiten auch mit sensiblen Steuerdaten.

Cloud-Workspace-Lösungen

Moderne Cloud-Workspaces bieten eine Alternative zu klassischen Remote-Desktop-Verbindungen:

  • Browser-basierter Zugriff ohne spezielle Client-Software
  • Geräteunabhängiges Arbeiten auf Windows, Mac, iOS und Android
  • Zentrale Datenhaltung ohne lokale Speicherung sensibler Daten
  • Skalierbare Ressourcen je nach Anforderung

Diese Lösungen sind besonders für Kanzleien mit häufig mobil arbeitenden Mitarbeitern geeignet.

Sichere Mandantenkommunikation und Datenaustausch

Der Austausch von Dokumenten mit Mandanten erfordert sichere Kommunikationswege.

Geschützte Client-Portale

Moderne Client-Portale bieten eine sichere Alternative zu E-Mails:

  • Verschlüsselter Dokumentenaustausch in geschützter Umgebung
  • Sichere Chatfunktion für direkten Austausch mit Mandanten
  • Zugriffsprotokollierung aller Aktivitäten
  • Zweifaktor-Authentifizierung für Mandantenzugriffe

Diese Portale lassen sich in bestehende Kanzleiwebsites integrieren und bieten Mandanten einen Mehrwert.

Sichere E-Mail-Kommunikation

Für die klassische E-Mail-Kommunikation sind folgende Sicherheitsmaßnahmen wichtig:

  • E-Mail-Verschlüsselung nach S/MIME oder PGP-Standard
  • Transport Layer Security (TLS) für die verschlüsselte Übertragung
  • Anti-Phishing-Schutz zur Abwehr von Betrugsversuchen
  • Scanning von Anhängen auf Schadsoftware

Diese Maßnahmen schützen die Vertraulichkeit Ihrer Mandantenkommunikation.

Implementierung sicherer Remote-Zugänge für Ihre Kanzlei

Unsere Vorgehensweise

Bei der Einrichtung sicherer Remote-Zugänge folgen wir einem strukturierten Prozess:

  1. Analyse der Anforderungen Ihrer Kanzlei und Arbeitsabläufe
  2. Sicherheitskonzept mit passgenauen technischen Maßnahmen
  3. Implementierung mit minimaler Unterbrechung Ihres Kanzleibetriebs
  4. Mitarbeiterschulung für die sichere Nutzung der Remote-Zugänge
  5. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates

Dieser Ansatz gewährleistet eine sichere und nachhaltige Remote-Arbeitslösung.

Best Practices für Steuerkanzleien

Bewährte Sicherheitspraktiken für den Remote-Zugriff in Steuerkanzleien:

  • Regelmäßige Passwortänderungen und Einsatz von Passwort-Managern
  • Automatische Endpunktverschlüsselung auf allen mobilen Geräten
  • Zugriffsbeschränkungen nach Tageszeit oder IP-Adressen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits der Remote-Infrastruktur

Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für ein robustes Sicherheitskonzept.

Vorteile sicherer Remote-Zugänge für Ihre Kanzlei

Operative Vorteile

Sichere Remote-Zugänge bieten Ihrer Kanzlei unmittelbare Vorteile:

  • Erhöhte Produktivität durch flexibles Arbeiten
  • Verbesserte Work-Life-Balance für Mitarbeiter
  • Kontinuität des Kanzleibetriebs auch bei unvorhergesehenen Ereignissen
  • Zeitersparnis durch Wegfall von Anfahrtswegen

Strategische Vorteile

Langfristig stärken sichere Remote-Lösungen Ihre Kanzlei:

  • Attraktivität als Arbeitgeber durch moderne Arbeitsmodelle
  • Verbesserter Mandantenservice durch flexible Erreichbarkeit
  • Reduzierte Infrastrukturkosten bei teilweisem Home-Office
  • Wettbewerbsvorteil durch digitale Innovationsfähigkeit

Jetzt Remote-Lösung einrichten lassen

Möchten Sie sichere Remote-Zugänge für Ihre Steuerkanzlei implementieren? Wir beraten Sie gerne zu den optimalen Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen und sorgen für eine reibungslose Einrichtung.

Jetzt Remote-Lösung einrichten lassen

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen der allgemeinen Information zu IT-Themen. Für individuelle Lösungen empfehlen wir eine persönliche Beratung.

Diesen Beitrag teilen:

Beiträge der Kategorie: Cybersecurity

Christoph Dunzinger – Ansprechpartner TOMORIS Sales

Christoph Dunzinger

Ihr Ansprechpartner bei
TOMORIS GmbH.
Sie haben Fragen oder möchten ein Thema mit uns besprechen? Ich bin gerne für Sie da.