Cybersecurity für Führungskräfte – strategisch. verständlich. umsetzbar.

TOMORIS. University+ befähigt Führungskräfte, ihre Sicherheitsverantwortung zu verstehen, Risiken realistisch einzuordnen und Entscheidungen fundiert zu treffen.

 

IT-Sicherheit ist nicht delegierbar. Insbesondere Geschäftsführung, Bereichsleitung und Aufsichtsgremien tragen Verantwortung – organisatorisch, rechtlich und wirtschaftlich. Wir liefern Klarheit über Risiken, Steuerungsinstrumente und Handlungsspielräume – prägnant, unternehmerisch und ohne Techniksprache.


Typische Einsatzszenarien

Geschäftsführungen mit operativer oder formaler Sicherheitsverantwortung (z. B. nach NIS2) Aufsichtsräte, Vorstände oder Bereichsleitungen mit Steuerungsverantwortung über IT und Organisation Organisationen mit erhöhtem Haftungsrisiko durch Datenverarbeitung, Systemausfälle oder Angriffsrisiken Unternehmen, die Cybersecurity strategisch verankern und nicht rein technisch betrachten Führungsteams, die bei Vorfällen vorbereitet und entscheidungsfähig sein müssen
Geschäftsführungen mit operativer oder formaler Sicherheitsverantwortung (z. B. nach NIS2) Aufsichtsräte, Vorstände oder Bereichsleitungen mit Steuerungsverantwortung über IT und Organisation Organisationen mit erhöhtem Haftungsrisiko durch Datenverarbeitung, Systemausfälle oder Angriffsrisiken Unternehmen, die Cybersecurity strategisch verankern und nicht rein technisch betrachten Führungsteams, die bei Vorfällen vorbereitet und entscheidungsfähig sein müssen

Leistungsbausteine im Überblick

Verantwortungs- & Risikoeinordnung

Darstellung der rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Führungsverantwortung – inkl. Beispiele, Haftungslinien und Risikozonen.

Angriffsformen & Folgen für Unternehmen

Realistische Bedrohungsszenarien auf Managementebene – ohne Technikjargon, aber mit konkreten Auswirkungen auf Organisation und Betrieb.

IT-Governance & Steuerungsinstrumente

Vermittlung relevanter Kontroll- und Steuerungsinstrumente: Zuständigkeitsmodelle, Reportinglinien, Eskalationsketten.

Sicherheitskultur & Kommunikationsfähigkeit

Einbettung von Cybersecurity in Führungsverhalten, Unternehmenskultur und Krisenkommunikation – intern wie extern.

Vorbereitung auf Audits & Prüfungen

Was erwartet Führungskräfte bei NIS2, ISO 27001 oder anderen Prüfrahmen? Was kann delegiert werden, was nicht?

Dokumentation & Schulungsnachweise

Belegbare Teilnahme, nachvollziehbare Inhalte und auf Wunsch Integration in Management-Review oder Jahresunterlagen.

Darum TOMORIS. University+

Keine Technikschulung – sondern strategische Einordnung auf Entscheiderebene

Inhalte klar, kompakt und zielgerichtet auf Führungsverantwortung abgestimmt

Geeignet für Geschäftsleitung, Aufsicht, Bereichsführung und Projektverantwortliche

Wirksamkeit durch Struktur, Nachvollziehbarkeit und Anbindung an Unternehmensrealität

CTO Hesat Zendelji von TOMORIS

CTO | Hesat Zendelji

Führungskräfte brauchen kein Detailwissen – sie brauchen Orientierung, Entscheidungsfähigkeit und Handlungssicherheit.
Mit TOMORIS. University+ entsteht ein Format, das Verantwortung ernst nimmt und Wirkung entfaltet.

Jetzt Cybersecurity für Führungskräfte verankern

TOMORIS liefert Struktur, Klarheit und Handlungsrahmen für Entscheider – weil Sicherheit nicht allein Aufgabe der IT ist.