Einleitung
Mehr als ein Jahrzehnt lang stand Tom’s IT Enterprise Solutions GmbH für schnelle Problemlösung und persönliche Betreuung. Doch digitale Transformation, verschärfte Regulierung und wachsender Wettbewerbsdruck verlangen heute mehr als reaktive IT‑Dienstleistungen. Unternehmen brauchen belastbare Architekturen, die Skalierbarkeit, Auditfähigkeit und kontinuierliche Optimierung von Anfang an verankern. Aus diesem Grund firmieren wir seit Juli 2025 als TOMORIS GmbH. Der neue Name signalisiert Struktur, Verantwortung und messbare Wirkung – drei Werte, die sich in unserem ganzheitlichen Leistungsmodell widerspiegeln.
Mit fünf ineinandergreifenden Säulen – IT+, Strategy+, Secure+, Automate+ und University+ – entwickeln wir aus isolierten IT‑Maßnahmen ein lückenloses System, das Technik, Prozesse und Menschen gleichermaßen befähigt. Dieser Artikel erklärt den Wandel, das neue Leistungsversprechen und den konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen.
1. Vom Lösungslieferanten zum Architekturpartner
1.1 Historie
Zu Beginn konzentrierte sich Tom’s IT auf den klassischen IT‑Support: Serverwartung, Netzwerkadministration, Helpdesk. Diese Tätigkeiten lösten akute Probleme, doch sie änderten weder Strukturen noch Prozesse dauerhaft. Wachstum und neue Geschäftsmodelle stellten unsere Kunden vor Herausforderungen, die sich nicht länger mit Einzelprojekten beheben liessen.
1.2 Treiber des Wandels
- Digitalisierung – Geschäftsmodelle werden digital, Wertschöpfungsketten datengetrieben. IT‑Systeme sind heute Business‑Kernelemente, nicht nur Unterstützungsfaktoren.
- Regulatorik – Vorgaben wie DSGVO, NIS2 und KRITIS fordern nachweisbare Sicherheit und Governance. Dokumentation wird Pflicht, nicht Kür.
- Kosten‑ und Zeitdruck – Manuelle Abläufe sind teuer und fehleranfällig. Prozessautomatisierung ist unverzichtbar, um Fachkräfte zu entlasten und Risiken zu minimieren.
- Wissensdefizit – Technologie alleine löst kein Problem, wenn Mitarbeitende nicht befähigt sind, sie sicher und effizient einzusetzen.
Unsere Antwort auf diese Treiber ist eine systemische Führungsarchitektur, die den Lebenszyklus von IT vollständig abbildet – von Strategie über Betrieb bis zur kontinuierlichen Verbesserung.
2. Warum TOMORIS? – Beweggründe und Mehrwert
2.1 Namenswechsel mit Substanz
Der Schritt von Tom’s IT zu TOMORIS ist kein kosmetisches Rebranding. Er dokumentiert den Übergang von punktueller Unterstützung hin zu klar definierten, messbaren Verantwortungsbereichen. Der Name TOMORIS leitet sich aus „Tomorrow’s IT Responsibility & Impact System“ ab und unterstreicht, dass wir Verantwortung („Responsibility“) und Wirkung („Impact“) systematisch verankern.
2.2 Skalierbarkeit durch Struktur
Gewachsene Infrastrukturen leiden oft unter Wildwuchs: unterschiedliche Technologien, fehlende Standards, intransparente Kosten. TOMORIS konsolidiert, standardisiert und automatisiert – und schafft so lineare Skalierbarkeit ohne Engpässe.
2.3 Nachweisbare Compliance
Erfüllte Audits sind kein Zufallsprodukt. TOMORIS verknüpft technische Maßnahmen mit Prozessen und Rollen. So entstehen wiederholbare, auditfähige Strukturen, die Regulierungslücken schliessen und Haftungsrisiken minimieren.
2.4 Verantwortung statt Ticket‐Zähler
Wir messen Erfolg nicht an gelösten Tickets, sondern an verfügbarer Leistung, gesicherten Daten und beschleunigten Abläufen. Damit wird IT vom Cost Center zum Business‑Enabler.
3. Die fünf TOMORIS Säulen – ein integriertes System
Unsere Säulen sind modular buchbar und entfalten ihre grösste Wirkung im Zusammenspiel.
Säule | Kernbotschaft – Zielwirkung |
---|---|
TOMORIS IT+ |
Stabilität · Verfügbarkeit · Betreuung Dokumentierte Infrastruktur als Grundpfeiler www.tomoris.com/it/ |
TOMORIS Strategy+ |
Planung · Führung · Wachstum Governance und Roadmaps für steuerbare Investitionen www.tomoris.com/strategy/ |
TOMORIS Secure+ |
Schutz · Compliance · Verantwortung Zero‑Trust‑Architektur und 24/7‑Monitoring www.tomoris.com/secure/ |
TOMORIS Automate+ |
Effizienz · Prozesse · Systematik Low‑Code‑Workflows, messbarer Zeitgewinn www.tomoris.com/automate/ |
TOMORIS University+ |
Entwicklung · Kompetenz · Führung Lernplattform für nachhaltige Expertise www.tomoris.com/university/ |
3.1 TOMORIS IT+ – Infrastruktur als Führungselement
Wir betreiben hybride Infrastrukturen mit Microsoft 365, Azure, VMware vSphere und Fortinet‑Security. Proaktive Wartung, automatisiertes Patching und Echtzeit‑Monitoring reduzieren ungeplante Ausfälle. Unsere Service‑Levels basieren auf klaren KPIs, die Verfügbarkeit, Reaktionszeit und Wiederherstellungsparameter nachweisbar machen.
3.2 TOMORIS Secure+ – Sicherheit ohne Alarmismus
Secure+ bündelt Technik, Organisation und Mensch. Zero‑Trust‑Segmente begrenzen Angriffsflächen, Endpoint‑Detection‑&‑Response erkennt Bedrohungen frühzeitig, ein 24/7‑Security‑Operations‑Center reagiert nach definierten Playbooks. Regelmässige Awareness‑Trainings festigen Sicherheitskultur und senken das Risiko menschlicher Fehlhandlungen.
3.3 TOMORIS Strategy+ – Governance für Wachstum
Strategy+ übersetzt Geschäftsziele in verständliche IT‑Roadmaps. Die TOMORIS Value Scorecard bewertet Vorhaben anhand von Wirkung, Risiko, Ressourcen und Nachhaltigkeit. Entscheider erhalten transparente Entscheidungsgrundlagen und Budgetsicherheit.
3.4 TOMORIS Automate+ – Zeitgewinn als Systemstandard
Automate+ identifiziert Prozesse mit hohem Mehrfachaufkommen, modelliert Soll‑Abläufe und setzt Low‑Code‑Workflows mit Microsoft Power Platform, UiPath oder Nintex um. Dashboards zeigen Einsparungen, Durchlaufzeiten und Fehlerquoten in Echtzeit. Governance‑Mechanismen verhindern Schatten‑IT und sichern Transparenz.
3.5 TOMORIS University+ – Wissen multipliziert Wirkung
University+ umfasst Leadership‑Bootcamps, technische Deep‑Dives und ein On‑Demand‑Learning‑Portal. Lernpfade werden individuell auf Rollen und Projekte abgestimmt. Mentoring‑Programme beschleunigen den Praxistransfer und fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
4. Was bleibt, was sich ändert
Kategorie | Tom’s IT Enterprise Solutions → TOMORIS GmbH |
---|---|
Fokus | Reaktiver IT‑Service → Systemische IT‑Architektur |
Leistungsumfang | Einzelprojekte → Integrierte Säulen |
Markenwerte | persönliche Nähe → Exzellenz · Verantwortung · Skalierbarkeit |
Dokumentation | projektbezogen → revisionssichere Gesamtstruktur |
Erfolgskriterien | gelöste Tickets → verfügbare Systeme, messbare Wirkung |
Kundenrolle | Auftraggeber → strategischer Partner |
5. Nutzen für Unternehmen
- Planbares Wachstum – Standardisierte Architekturen lassen sich linear skalieren. Ihr Unternehmen wächst, ohne dass Technik zum Flaschenhals wird.
- Auditfähigkeit aus dem Stand – Strukturierte Prozesse, revisionssichere Dokumentation und laufende Compliance‑Checks machen Audits kalkulierbar.
- Gesteigerte Effizienz – Automatisierte Workflows entlasten Fachkräfte, reduzieren Fehler und beschleunigen Time‑to‑Market.
- Reduziertes Risiko – Zero‑Trust, kontinuierliche Überwachung und Notfallpläne verringern die Eintrittswahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen und deren wirtschaftliche Folgen.
- Befähigte Menschen – Schulungs‑ und Mentoring‑Programme stellen sicher, dass Ihr Team die Architektur versteht und weiterentwickeln kann.
6. Fazit
Mit der Umfirmierung zu TOMORIS GmbH rücken wir Verantwortung und Wirkung in den Mittelpunkt. Fünf integrierte Säulen schaffen eine lückenlose Struktur, die Betrieb, Sicherheit, Automatisierung, Strategie und Kompetenzentwicklung als Einheit begreift. Unternehmen erhalten damit ein Führungsinstrument, das Skalierbarkeit ermöglicht, Risiken kontrolliert und Innovation beschleunigt.
Strategiegespräch vereinbaren: https://www.tomoris.com/kontakt/